Kassenmeldung über die myVectron Cloud
- Voraussetzungen
- Einschränkungen
- Daten erfassen
- Daten downloaden
- XML-Datei über "ELSTER" an das Finanzamt übermitteln.
Kassenmeldung ohne die myVectron Cloud
Dieser Beitrag informiert dich darüber, wie du die gesetzlich vorgeschriebene "Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme (eAs) (§146a Absatz 4AO" (gültig ab 2025) für deine elektronischen Aufzeichnungssysteme (Registerkassen) an die Finanzbehörden übermittelst.
Ausführliche Informationen und eine Ausfüllanleitung für das Elster Formular findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen.
- Informationen zur Abgabenordnung
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Abgabenordnung/2024-06-28-mitteilungsverpflichtung-nach-AO.html - Ausfüllanleitung für das Elster Formular
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Steuern/FAQ-Ausfuellanleitung.html
Grundsätzlich muss für jedes elektronische Aufzeichnungssystem einer Filiale eine Meldung erfolgen. Für die Meldung müssen nur elektronische Aufzeichnungssysteme berücksichtigt werden, die mit einer TSE ausgestattet sind.
Nicht gemeldet werden müssen:
- Elektronische Aufzeichnungssysteme ohne eigene TSE, die ihre TSE-Daten innerhalb eines Netzwerkes auf der TSE einer Master-Kasse speichern.
- MobileApps.
Die für die Mitteilung relevanten Informationen zur eingesetzten Hardware werden von VPOS Kassensystemen mit mindestens der VPOS Version 8.0.1.0 automatisch an die myVectron Cloud übermittelt. Deine individuelle Daten (Name, Adresse, Steuernummer usw.) sowie Informationen zum Tag der Anschaffung des eingesetzten elektronischen Aufzeichnungssystem musst du eigenständig ergänzen.
Solltest du weitere elektronische Aufzeichnungssysteme von Fremdanbietern im Einsatz haben, kannst du diese Aufzeichnungssysteme auch über die myVectron Cloud melden. Die für die Meldung relevanten Informationen zur eingesetzten Hardware und technischen Sicherheitseinrichtung musst du für diese Systeme jedoch immer händisch eintragen.
Bei jeder An- und Abmeldung eines elektronischen Aufzeichnungssystems ist es wichtig, dass nicht nur das elektronische Aufzeichnungssystem gemeldet wird, welches an- bzw. abgemeldet wird, sondern ALLE, in der Filiale aktiven, elektronischen Aufzeichnungssysteme!
Bitte beachte!
Grundsätzlich gilt: Der Steuerpflichtige ist verantwortlich für seine Fiskaldaten!
Das bedeutet, dass die Meldungen über die An- und Abmeldungen der elektronischen Aufzeichnungssysteme immer vom Steuerpflichtigen selber oder einem beauftragten Steuerberater vorgenommen werden müssen.
Bei Fragen wende dich bitte an deinen Steuerberater.
Technische Fragen, zum Beispiel über den Zeitpunkt der Inbetriebnahme der TSE oder zur Nutzung von Netzwerk TSEs, beantwortet dir dein Kassenhändler.
Kassenmeldung über die myVectron Cloud
Voraussetzungen
- Deine Kasse ist mit der myVectron Cloud verbunden.
- Deine Kasse hat mindestens die Version 8.0.1.0
Daten erfassen
Um alle relevanten Daten für die Kassenmeldung zu erfassen gehst du folgendermaßen vor:
-
Im Kunden-Portal der myVectron Cloud einloggen.
-
Filiale wählen
Hier findest du den Menüpunkt "Kassenmeldung" sowie den Button [Neue Kassenmeldung] - Button [+Neue Kassenmeldung] klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Eingabeformular:
Steuerliche Informationen
Hier gibst du deine Steuernummer (das ist die Nummer, die du vom Finanzamt erhalten hast und die du bei jeder Steuererklärung angibst) und deine Umsatzsteuer-ID ein.
Angaben zum Absender
Hier wählst du zuerst aus, ob du als "natürliche Person" oder als "nicht natürliche Person" steuerlich veranlagt bist. Anschließend füllst du die Felder aus.
Bei Fragen dazu wende dich bitte an deinen Steuerberater.
HINWEIS:
Pflichtfelder sind rot markiert solange diese noch nicht ausgefüllt sind.Angaben zum Datenübermittler
Hier müssen nur Angaben eingegeben werden, wenn jemand anderes z.B. dein Steuerberater die Daten für dich erfasst und an das Finanzamt übermittelt.
Wenn jemand anderes für dich diese Aufgabe übernimmt, kann das Eingabeformular durch den Schieberegler aktiviert und anschließend ausgefüllt werden.
Auch hier muss wieder gewählt werden, ob der Datenübermittler eine "Natürliche Person" oder eine "Juristische Person" ist.Angaben zur Betriebsstätte
Hier hinterlegst du Angaben zu deiner Filiale. Alle Informationen, die in der myVectron Cloud zu hinterlegt sind, sind bereits vorausgefüllt.
HINWEIS:
- Über den Pfeil oder das Fragezeichen am Ende eines Eingabefeldes, kannst du eine Auswahl oder einen Hilfetext aufrufen.
Elektronische Aufzeichnungssysteme
Hier hinterlegst du ALLE aktiven Kassensysteme deiner Filiale und trägst die Informationen nach, die nicht automatisch aus dem Kassensystem übernommen werden konnten.
HINWEISE:
- Die Informationen der Kassensysteme mit mindestens der Softwareversion 8.0.1.0 werden automatisch übermittelt, sodass die Einträge bereits in den Feldern vorhanden sind.
- Über den Pfeil oder das Fragezeichen am Ende eines Eingabefeldes, kannst du eine Auswahl oder einen Hilfetext aufrufen.
Beachte bitte zu den folgenden Eingabefeldern zusätzlich diese Informationen
-
Art des eAs:
Wähle hier: "Computergestützte/PC-Kassensysteme".
Gemäß Hinweis des BMF, dürfen Betreiber von Vectron Kassen den Punkt “Computergestützte/PC-Kassensysteme” nutzen -
Anschaffung des eAs
Trage hier das Datum des Kaufvertrages/Leasingvertrages, bzw. Mietvertrages ein.
tt.mm.jjjj -
BSI-Zertifizierungs-ID:
Trage hier nur die vier Zahlen der Nummerierung (NNNN), das Minuszeichen und die vier Zahlen der Jahreszahl (YYYY) = Jahr der Zertifikatsvergabe einzutragen.
NNNN-YYYY
z.B.: 0563-2023
Die BSI-Zertifizierungs-ID unserer eingesetzten Swissbit-TSE´s unterscheidet sich anhand der eingesetzten Swissbit Version.
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht der Swissbit TSEs, die sich im Umlauf befinden.
Bitte beachte:
Wenn du nicht sicher bist, welche BSI-Zertifizierungs-ID deine TSE hat erkundige dich bei deinem Kassenhändler.
Es ist wichtig, dass die richtige BSI-Zertifizierungs-ID eingetragen wird!
BSI-Zertifizierungs-ID |
Prüfgegenstand |
Datum |
---|---|---|
Swissbit USB TSE - Version 1.1.1/1.1.0 |
05.06.2023 |
|
Swissbit USB TSE - Version 1.0.4/1.1.0 |
25.06.2021 |
|
Swissbit TSE, Version 1.1.0 |
27.11.2020 |
|
Swissbit TSE, Version 1.0 |
20.12.2019
|
Daten downloaden
Nachdem du alle Daten eingegeben und das Formular gespeichert hast, kannst du die Daten über den Button [Download XML Datei] als XML-Datei downloaden.
Diese XML-Datei kannst du dann über das Portal "ELSTER" an das Finanzamt übermitteln.
XML-Datei über "ELSTER" an das Finanzamt übermitteln.
So übermittelst du die XML-Datei an das Finanzamt:
Bitte beachte, dass wir hier lediglich das Beispiel eines Testaccounts zur Verfügung stellen. Die Einstellungen können individuell abweichen.
- Wähle das Formular "Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme § 146a 4 AO"
Es öffnet sich folgendes Eingabefeld zur Datenübernahme:
Über den Button [XML-Daten hochladen] übermittelst du die XML-Datei mit allen Daten deiner elektronischen Aufzeichnungssysteme.
Kassenmeldung ohne die myVectron Cloud
Sofern du die myVectron Cloud nicht nutzt oder eine Kassenversion, die die Übermittlung der Daten noch nicht unterstützt, musst du die Kassenmeldung manuell im Elster-Portal vornehmen.
Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums findest du eine Ausfüllanleitung.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Steuern/FAQ-Ausfuellanleitung.html
Darüber hinaus gibt es auf YouTube unter dem Suchbgriff "Kassenmeldung" eine Reihe von Videos, die erklären wie das Formular auszufüllen ist.
Wenn du Fragen dazu hast, wende dich bitte an deinen Steuerberater.
Die Daten, die du in das Formular eintragen musst, solltest du von deinem Kassenhändler erhalten haben.
- Anschaffungs- und Inbetriebnahmedatum des Kassensystems (eAs) und der technischen Sicherheitseinrichtung TSE
- Software des eAs: Vectron
- Software-Version des eAs: VPOS Version
- Hersteller des eAs
- Modell des eAs
- Seriennummer der TSE
- BSI-Zertifizierungs ID
- Art / Bauform der TSE
Sollten dir die Daten/Informationen nicht vorliegen, wende dich bitte an deinen Kassenhändler.
Er kann dir die nötigen Informationen zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen
Webinare
Schau dir auch unser Webinare zum Thema "Kassen Meldepflicht - TSE-Laufzeiten - Kassennachschauen - E-Rechnungspflicht" an.
Nicht gelistet
Kommentare
1 Kommentar
Das Video lädt leider nicht.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.